Wie oft haben wir schon in den Nachrichten gesehen und gehört, dass über die „Blockchain“, „Bitcoin“, „Kryptocurrency“ gesprochen wird.
Was ist das alles? Eine neue Fremdsprache? Nein. Einfach nur „Fach-Chinesisch“. Als ich vor 2 Jahren das erste Mal davon hörte, lehnte ich Informationen und Kontakt dazu komplett ab. „Mir reichen meine Bank-Informationen“, „Ich habe einen Finanzverwalter“, einen „Berater“. Das „ist mir zu kompliziert“, „ich bin zu alt“, „Ich versteh das nicht“.
Daher möchte ich einige Begriffe für Noch-Nicht-Fachleute erklären.
Wenn Dir der ein oder andere Begriff noch fehlt, sprich mich an. Dann füge ich ihn hier dazu.
Blockchain
Die Blockchain ist eine offene Technologie (Open-Source). Programmierer habe diese Technologie entwickelt und auf den Markt gebracht. Der Grund: Unabhängigkeit von Dritten, Manipulierbarbeit ausschließen. „Blockchain“ heißt: eine Bildung von Informationsketten. Unveränderbar, öffentlich prüfbar, ohne Zutun Dritter.
Die Informationen, die in der Blockchain abgebildet werden, sind in Rechenaufgaben umgearbeitet. Diese Rechenaufgaben werden von unterschiedlichen Menschenn am Computer geleistet. Dafür gibt es eine Entlohnung. Einen Bitcoin (Oder Teile davon)
Coin
Coin kommt von verschiedenen Sprachen. Latein-Amerikanisch-englischer Sprachraum: Münze oder Prägung. Aus dem Altfranzösischen „Coigne“ – (Geld-)Stück oder aus dem lateinischen cuneus oder aus dem englischen: quoin „Stein/Ecke“.
Der bekannteste Coin ist Bitcoin. Er hat ca. 50-75% des gesamten Marktvolumens.
Wallet
Dies ist das englische Wort für „Brieftasche, Geldbörse“. Es ist eine App (Funktion fürs Handy) zum speichern von virtuellen Objekten oder Gegenständen z.B. Coins.
Cryptocurrency
Hier wird der Gewinnungsvorgang beschrieben: Coin mining oder Cryptocurrency mining
Unveränderbar
Eine einmal eingetragene Aktion/Aktivität ist konstant und dauerhaft abgespeichert und nachvollziebar. So sind Manipullationen maximal erschwert und nicht möglich (nach heutigem Wissensstand).
Traden
In diesem Begriff „Traden“ steckt das deutsche Wort „Handeln“. Wir alle kennen Fair-Trade-Produkte. Diese unterstützen die Hersteller mit höherem Einkommen. Das Traden in der Crypto-Welt ist das Handeln an verschiedenen Börsen. Kauf- und Verkauf.
Stabel / Volatil
Ist ein Coin „Stabel“ (stabil), hat er kaum oder keine Kursschwankungen an der Börse. Der Wert steigt oder fällt nicht.
Ist ein Coin „Volatil“ (beweglich), kann er (sehr stark) schwanken. Hier gibt es viele Kursgewinne, jedoch auch Kursverluste.
Dies wollen die Trader (Händler) geschickt nutzten, um aus einer vorhandenen „Fiat“-Geldmenge (klassische Staatswährungen der einzelnen Länder) maximalen Erfolg durch den Handel mit Coins zu erzielen. Das Risiko trägt der Geldgeber. Im schlimmsten Fall ist mit hohen Verlusten zu rechnen. Dies kennen wir alle aus dem Aktienbereich.
Kursschwankungen
Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Dazu kommen noch Spekulationen in die Zukunft, basierend aus Erfahrungen aus der Vergangenheit. Bei Aktien kann man es sehr gut verfolgen und kann es z.B. Abends in der Tagesschau sehen. Der Coinmarkt ist noch nicht reguliert, die Gesetze dazu sind noch am entstehen, daher ist mit großen Kursschwankungen zu rechnen. Oder: Der ein oder andere Coin „schafft es nicht“. Das heißt, es finden sich nicht genügend Käufer.
Welche Worte fallen Dir noch ein, in Zusammenhang mit Coin, Blockchain usw.? Schreibe mir, dann werde ich diese Erklärung gern in einen meiner nächsten Posts einbauen.